Martin Kutscha ist am 5. September 2022 verstorben.
Mit Martin Kutscha verliert die Humanistische Union einen unermüdlichen Streiter für Demokratie und Bürgerrechte. Wir verlieren einen klugen Mitstreiter, der für die Sache mit Herz und Verstand eintrat, Der mit einem großen Vorrat an Humor stritt und dabei größten Sachverstand walten ließ.
https://www.humanistische-union.de/pressemeldungen/martin-kutscha-1948-2022/
@gwenn Nur online.
Der neue Vorsitzende des Bundesvorstands ist Stefan Hügel und als weitere Mitglieder sind Marlis Dürkop-Lepthin, Johannes Feest, Wolfram Grams, Thomas Messerer und Andrea Zielinski gewählt worden.
Herzlichen Glückwunsch!
Damit endet der erste Tag der #HUMV für heute.
Jetzt die Vorstellungen derjenigen, die sich für die Wahl des Vorstands zur Verfügung stellen.
Sprich: gleich geht es zur Wahl des Bundesvorstands, wenn sich alle vorgestellt haben. #HUMV
Traurig: Grund für Austritte ist von 2020 zu 2021 häufig der Tod von Mitgliedern gewesen.
Allerdings: Auch treten eher jüngere Menschen ein als ältere.
Wobei die HU dennoch etwas altert.
Also: wer die Arbeit der HU unterstützen möchte, darf also gerne Mitglied werden! ;-)
Die Geschäftstelle berichtet nun in Sachen Mitgliederentwicklung und Finanzen/Beitragsentwicklung (Geschäftsbericht). #HUMV
Die #HUMV ist technisch vorne dabei mit laufenden Copper-Streifen auf der abgefilmten Projektorleinwand in der hybriden Veranstaltung... ;-)
Auch bei der #HUMV ist das Thema Corona dieses Jahr wieder für eine Kontroverse gut.
Heute und morgen findet wieder die HU-Mitgliederversammlung statt. Ich versuche das ein bisschen hier im Fediverse unter dem Hashtag #HUMV zu begleiten.
Interessante Diskussionen bei der zweiten Regional-Konferenz der #HU per Videokonferenz in BBB.
Die HU stellt mit anderen Mitherausgebern am Verfassungstag, d. 23. Mai, den neuen #Grundrechte'report vor:
@kaffeeringe Na, WhatsApp ist hier zum Glueck so gar kein Thema. Twitter ist schon sehr kontrovers hier. Facebook ein No-Go! :)
@kaffeeringe Naja, beim Thema Digitalisierung ist die SPD aber leider wohl sehr viel weiter als die HU.
Die wichtigsten Medien sind dort immer noch die "Mitteilungen" und die "vorgaenge", beides Printprodukte. Es wird durchaus beworben, dass man das auf PDF umstellt. Das aendert aber natuerlich nichts an Kommunikationsweg: Artikel schreiben und irgendwann vielleicht Wochen spaeter eine Antwort bekommen. Es gibt zwar auch MLs, aber die sind eher so auf Arbeitsebene.
@herrkochhatrecht Willkommen im Fediverse und vielleicht ergeben sich ja Beruehrungspunkte mit @hessen oder @fjhmr zum Thema Datenschutz oder so...
Mehr Datenschutz im Fediverse? Aber sicher doch!
Neu auf unserer Instanz - die Datenschutzkonferenz: https://social.bund.de/@dsk / ÖA
Auf https://codeberg.org/open/fedipolitik findet sich übrigens eine Liste mit politischen Akteuren im #Fediverse.
Darf auch gerne erweitert werden. Derzeit wird die Liste von @cark gepflegt. Und eigentlich fehlt die HU dort ja... *hinthint* ;)
@Spade ... und Frohes Neues hinterher! ;)
Und nicht vergessen, sich realistische Vorsätze fürs neue Jahr vorzunehmen. Zum Beispiel mehr Mastodon benutzen und anderen Leuten davon zu erzählen! :-)
Beim Lesen der aktuellen "Mitteilungen" der HU gibt es leider viel Trauriges zu lesen:
4 Nachrufe!
Ganze vier altgediente und langjährige Mitgliederinnen und Mitglieder sind in den letzten Wochen und Monaten verstorben.
Ich bin mir sicher, dass sie eine große Lücke hinterlassen, aber vielen Menschen durch ihre langjährige Arbeit in Erinnerung bleiben!
HU-Mitglied seit ca. 2011