Werner Koep-Kerstin eröffnet die Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an Netzpolitik.org
Nur noch wenige Minuten bis zum Fritz-Bauer-Preis der HU im Rahmen der Mitgliederversammlung #HUMV.
Wer Fritz Bauer war und dass er Gründungsmitglied der HU war, könnt ihr bei Wikipedia nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Bauer
Kurze Mittagspause bei der #HUMV
Gleich geht es um 14 Uhr weiter mit der Verleihung des Fritz-Bauer-Preise 2021 an Netzpolitik.org
Link für die Übertragung:
https://vk1.minuskel.de/b/hu--7jk-hsr-ayt
Der neue Vorstand wurde gewählt. Es gab 6 Vorstandsposten zu besetzen und 6 Kandidatinnen und Kandidaten.
Alle wurden in den Vorstand gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die zukünftige Vorstandsarbeit! 🙂
#HUMV
Nun die Abstimmung für das Schiedsgericht... #HUMV
Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundesvorstand stellen sich vor.
#HUMV
Nach einer lebhaften Diskussion und einer kleinen Pause geht es jetzt in Richtung auf die Vorstandswahlen. #HUMV
Die Geschäftsstelle berichtet über die Mitgliederentwicklung.
Apropos:
Wenn ihr die HU unterstützen wollt, sei es durch Mitgliedschaft oder auch gerne durch aktive Mitarbeit und den zukünftigen Kurs mitbestimmen möchtet, könnt ihr ganz einfach Mitglied werden:
https://www.humanistische-union.de/unterstuetzen/mitgliedschaft/
Informiert euch ruhig auf https://www.humanistische-union.de/ über die Arbeit und die Ziele der HU. Vielleicht sehen wir uns dann auf der nächsten #HUMV!?
Werner Koep-Kerstin berichtet, dass einige bisherige Mitglieder des Vorstands nicht erneut kandidieren werden: Christiane Bodammer, Rosemarie Will, Mikey Kleinert und als Vorsitzender wird auch Werner Koep-Kerstin aus Altersgründen nicht erneut kandidieren.
Vielen Dank euch allen für eure teils langjährige Arbeit!
#HUMV
Werner Koep-Kerstin berichtet aus dem Vorstand aus den (pandemie-bedingten) 2.5 Jahren HU-Arbeit auf der #HUMV
Nun werden erstmal Formalien für die #HUMV abgearbeitet...
Der Bundesvorsitzender Werner Koep-Kerstin erwähnt zu Beginn auch, dass die Humanistische Union nun 60 Jahre alt ist.
Ein kleines Geschenk gibt es übrigens auch für alle anderen: Die Webseite https://www.humanistische-union.de/ erscheint in einem neuen Design. 😃
Nach ein paar technischen Anfangsproblemchen mit dem Ton zwischen Saalmikrofon und dem Ton in der Videokonferenz, sind diese nun behoben und es kann losgehen mit der #HUMV
Heute und morgen findet die hybride Mitgliederversammlung der HU in Berlin statt, also sowohl in Praesenz als auch online via BBB.
Ich versuche, ein bisschen was hierzu unter dem Hashtag #HUMV zu tröten...
11.09.2021; 19:00 - 21:00 Uhr
Bürgerrechtliche Perspektiven in Pandemie und Klimakrise
Diskussionsveranstaltung
Zum 60-jährigen Bestehen der Humanistischen Union diskutieren die Schriftstellerin und Publizistin Daniela Dahn und der Jurist Prof. Hartmut Aden über bürgerrechtliche Perspektiven in der Pandemie und der Klimakrise.
11.09.2021; 14:00 - 16:00 Uhr
Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2021 der Humanistischen Union an netzpolitik.org
Die Humanistische Union verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an das Redaktionsteam von netzpolitik.org . Der Preis wird etwa alle zwei Jahre verliehen.
Die frühere Bundesjustizministerin und derzeitige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wird die Laudatio halten.
HU-Mitglied seit ca. 2011